Dr. Barbara Guttmann und Ute Grau gründeten 1999 die Geschichtsagentur GUTTMANN UND GRAU. Für ihre Unternehmensidee wurden sie noch im selben Jahr mit dem Existenzgründerpreis BusinessChance ’99 ausgezeichnet.
Seit bald 25 Jahren realisiert GUTTMANN UND GRAU engagiert und kundenorientiert Projekte für Unternehmen und Institutionen, für öffentliche und für private Auftraggeber. Die Ergebnisse sind immer individuell und einzigartig.
Seit Oktober 2019 ist Dr. Katharina Bosch als Partnerin mit dabei und jetzt heißt es: GUTTMANN GRAU UND PARTNER.
Dr. Barbara Guttmann ist seit Januar 2021 nicht mehr operativ, sondern beratend für GUTTMANN GRAU und PARTNER tätig.
GUTTMANN GRAU UND PARTNER schreibt Geschichte nicht nur auf Papier. Wir gestalten auch historische Räume – virtuell und in der Realität. Damit Ihre schönsten Erinnerungsstücke richtig zur Geltung kommen.
Barbara Guttmann und Ute Grau sind Mitglied in der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare (VdW), im Marketing-Club Karlsruhe und beim Beraternetz Karlsruhe. Die Agentur gehört außerdem zu den Gründungsmitgliedern der AG Angewandte Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
Projektbezogen werden wir von einem Team fachlich qualifizierter Mitarbeiter und von unseren Kooperationspartnern unterstützt.
Im Bereich Ausstellungsgestaltung arbeiten wir seit Jahren erfolgreich mit dem Team von raumeinsichten zusammen.
Schauen Sie doch auf unserer gemeinsamen Website
Ihr-Firmenmuseum vorbei!
Für Marketing und Akquisition steht uns Historikerin
Barbara Hachmann M.A. zur Seite.
Hier zeigen wir Ihnen, wie ein typischer Projektablauf bei uns aussieht.
Bevor wir beginnen für Sie zu arbeiten, klären wir mit Ihnen Ihr Projekt und Ihre Ziele.
Danach werfen wir einen Blick auf das vorhandene Material und machen Ihnen – normalerweise kostenlos und unverbindlich – ein Angebot.
In der eigentlichen Projektphase sichten wir die historischen Unterlagen und führen Zeitzeugeninterviews.
Auf dieser Basis erarbeiten wir ein Konzept für Ihr historisches Projekt, das wir mit Ihnen abstimmen.
Gründliche Recherche, Textarbeit, Bild-/Objektauswahl und Gestaltung führen schließlich termingerecht zum fertigen Produkt.
Studium der Geschichte, Mediävistik, Literaturwissenschaft, Stadthistorikerin in Waghäusel, Lehrbeauftragte am Institut für Geschichte der Universität Karlsruhe. Seit 1999 Leitung des Historikerbüros Guttmann und Grau zusammen mit Ute Grau.
Dr. Barbara Guttmann ist seit Januar 2021 nicht mehr operativ, sondern beratend für Guttmann Grau und Partner tätig.
Veröffentlichungen Barbara Guttmann (Auswahl)
Weibliche Heimarmee
Frauen in Deutschland 1914-1918. Weinheim 1989Stadt Waghäusel
Die Geschichte von Kirrlach, Wiesental und Waghäusel (Hrsg.). Karlsruhe 1994„Zwischen Trümmern und Träumen“
Portraits. Karlsruhe 1997Hopfen & Malz
Die Geschichte des Brauwesens in Karlsruhe. Karlsruhe 1998Studium der Geschichte und Physik, Leitung des landesweiten Projektes Revolution im Südwesten - Stätten der Demokratiebewegung 1848/49, Lehrbeauftragte am Institut für Geschichte der Universität Karlsruhe. Seit 1999 Leitung des Historikerbüros Guttmann und Grau zusammen mit Dr. Barbara Guttmann.
Veröffentlichungen Ute Grau (Auswahl)
Revolution im Südwesten (Bearb.)
Stätten der Demokratiebewegung 1848/49 in Baden-Württemberg. Karlsruhe 1997
Die Geschichte der Südweststadt, in: Von der Hirschbrücke zum ZKM. Karlsruhe 1996
Schloß Augustenburg, Karlsruhe 2000
Studium der Kunstwissenschaft und Architekturgeschichte an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Seit 2013 freie Mitarbeit bei Guttmann und Grau. Seit Oktober 2019 als Partnerin bei Guttmann Grau und Partner.
VERÖFFENTLICHUNGEN KATHARINA BOSCH (AUSWAHL)
„Stadtbilder – Beispiele der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Stadt oder Die Stadt in der Malerei“, Katalogbeitrag für „Stadt Bilder Stadt, Kinderkulturprojekt von Quartier e.V. Bremen, 2011.
Unwort Bilderflut. Anmerkungen zu einem interdisziplinären Symposium im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe zu dem Thema: „Das Bild in der Gesellschaft. Neue Formen des Bildgebrauchs“, in: Photonews. Zeitung für Fotografie,18. Jg., März 2006, Nr. 3, Seite 3.
Fische, Flieger, Frau im Winter: Auftragsfotografie im 20. Jahrhundert aus dem Archiv Bauer : Katalog zur Ausstellung im Badischen Kunstverein, Karlsruhe, 1999.
Weisse Vernunft. Siedlungsbau der 20er Jahre in Deutschland. Architektur und Lebensentwurf im neuen Bauen, (CDRom) hrsg. v. Katharina Bosch; Andrea Gleiniger; Susanne Schumacher, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, München 1999.
Studium der Europäischen Kultur und Ideengeschichte und der Angewandten Kulturwissenschaften/Kulturarbeit am Karlsruher Institut für Technologie (B.A.) und Global History an der Universität Heidelberg (M.A.).
2018 bis 2020 Wissenschaftliche Volontärin am Historischen Museum Bremerhaven. Ausstellungsprojekt
Von 2015 bis 2018 und 2020 bis 2021 freie Mitarbeiterin bei Guttmann Grau und Partner.
In dieser Zeit Mitarbeit bei folgenden Projekten:
Rätseltour durchs Eltzalmusem
DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern
Joachim Glatthaar, der Gipfelstürmer/ Glatthaar Archiv
150 Jahre Boie
Seit 2021 festangestellte Mitarbeiterin bei GUTTMANN GRAU und PARTNER.